


Was ist 7 vs. Wild?
Konzept von 7 vs. Wild
Sieben Kandidaten, sieben Gegenstände & sieben Tage Wildnis. Das ist alles, was das Team rund um Fritz Meinecke benötigte, um im Jahr 2021 die erfolgreichste deutsche Internet-Show aller Zeiten auf die Beine zu stellen. 7 Kandidaten wurden in der Wildnis von Schweden für 7 Tage isoliert voneinander ausgesetzt und mussten diese mithilfe von 7 von ihnen im Vorfeld ausgewählten Ausrüstungsgegenständen überleben. Egal, ob Nahrungsbeschaffung, Lagerbau oder die absolute Einsamkeit, jeder führte seinen eigenen Kampf!
Zusätzlich zu der Herausforderung in der Wildnis von Schweden zu überleben, gab es Tages-Challenges, die es zu bewältigen galt. Der Teilnehmer, der am Ende der 7 Tage die meisten Punkte auf seinem Konto hatte und nicht disqualifiziert wurde, gewann die erste Staffel 7 vs. Wild und damit ein Preisgeld in Höhe von 10.000 €, die an eine von ihm ausgewählte Organisation gespendet wurde.
7 vs. Wild ist ein Survival-Experiment, welches von einem großen Team rund um den Initiator Fritz Meinecke organisiert und durchgeführt wird.
Mit extremen Temperaturen von -4 °C bis 15 °C und unberechenbarem Wetter wird Feuer machen, Nahrungssuche und der Shelter-Bau überlebenswichtig. Zum ersten Mal wird eine Standardausrüstung gestellt, die den Überlebenskampf noch schwieriger macht. Die Teilnehmer sind gefragt, als Gruppe zu agieren oder sich in der Wildnis alleine durchzuschlagen.
Location:
Ort: Lindis Pass, Neuseeland | Zeitraum: 2024 | Temperatur: -4 °C bis 15 °C | Gefahren: Kälte, Schnee, Wildtiere, Isolation
Regeln:
In dieser Staffel dürfen die Teilnehmer keine eigene Ausrüstung mitbringen. Die Gruppe startet mit einer Standardausrüstung, und es gibt keine Tages-Challenges mehr. Der Überlebenskampf erstreckt sich über 14 Tage, in denen es darum geht, sich in der Gruppe zu organisieren oder den eigenen Weg zu gehen.
Teilnehmer:
Sandra "Selfiesandra" Safiulov
Die extremen Bedingungen, darunter Kälte, wilde Tiere und die Isolation, stellten die Teilnehmer auf die Probe. Ohne Tages-Challenges lag der Fokus auf reiner Survival-Erfahrung und Teamarbeit.
Location:
Ort: Abgelegene Inseln, Vancouver Island, British Columbia, Kanada | Zeitraum: August 2023 | Temperatur: Tagsüber 5-15 °C, nachts 0-5 °C | Sonnenstunden: Ø 8 Stunden pro Tag | Gefahren: Bären, Wölfe, kaltes Wetter, unberechenbare Natur
Regeln:
In Staffel 3 durften die Teilnehmer nur Gegenstände mitnehmen, die in eine 1-Liter-Trinkflasche passten. Jedes Team erhielt einen Schlafsack, und es gab keine Tages-Challenges. Wenn ein Teammitglied ausfiel, schied das ganze Team aus. Der Fokus lag darauf, gemeinsam 14 Tage zu überleben.
Teams:
Naturensöhne (Gerrit und Andy)
Ann-Kathrin "Affe auf Bike" Bendixen
Mit verschärften Regeln und weniger Ausrüstung kämpften die Teilnehmer erneut um das Überleben in völliger Isolation. Otto "Bulletproof" Karasch gewann die Staffel mit 40 Punkten und spendete 7.000 Euro an ein wohltätiges Projekt.
Location:
Ort: Isla de San José, Panama | Temperatur: Tagsüber 25-30 °C, nachts 20-25 °C | Sonnenstunden: Ø 6 Stunden pro Tag | Regentage: Ø 21 Tage im September | Gefahren: Tropische Hitze, giftige Schlangen, Krokodile, Haie
Regeln:
Die Teilnehmer durften je nach Erfahrung zwischen einem und sieben Gegenständen mitnehmen. Für erfahrenere Teilnehmer wurden weniger Gegenstände erlaubt, während Anfänger mehr Auswahl hatten. Es gab keine kombinierten Sets, und das Öffnen des Erste-Hilfe-Kits führte entweder zu Punktabzug oder zum Ausscheiden. Tägliche Survival-Challenges boten zusätzliche Punkte.
Teilnehmer:
Otto "Bulletproof" Karasch (1 Gegenstand)
Joris (Wildcard) (3 Gegenstände)
Antonia "Starletnova" (4 Gegenstände)
Sabrina Outdoor (4 Gegenstände)
Jens "Knossi" Knossalla (7 Gegenstände)
Mit nur sieben selbst ausgewählten Gegenständen mussten sie sieben Tage in völliger Isolation überleben. Neben täglichen Survival-Herausforderungen, wie Feuermachen und Floßbau, stellte vor allem die Einsamkeit eine besondere Herausforderung dar. Fritz Meinecke gewann mit 42 Punkten und spendete das Preisgeld von 10.000 Euro an die Mission Erde.
Location:
Ort: See Naren, Schweden | Temperatur: Tagsüber 10-18 °C, nachts bis zu 0 °C | Sonnenstunden: Ø 12 Stunden pro Tag | Regentage: Ø 6 Tage im August | Gefahren: Kälte, wilde Tiere (Bären, Elche), dichte Wälder
Regeln:
Jeder Teilnehmer durfte sieben Ausrüstungsgegenstände mitnehmen, zusätzlich zu seiner Kleidung. Sie waren allein und mussten ohne Hilfe überleben. Tägliche Challenges, wie das Schwimmen ans Ufer oder das Bauen einer Fackel, ermöglichten den Teilnehmern, zusätzliche Punkte zu sammeln. Der Teilnehmer mit den meisten Punkten am Ende der Woche wurde zum Gewinner gekürt.
Teilnehmer: